Münnerstädter
„Raum der Möglichkeiten“

Treffpunkt für Veranstaltungen, Initiativen und Kreativität



Die Altstadt soll ein Ort voller Leben sein. Diesem Ideal kommt Münnerstadt mit der Einrichtung eines Bürgerraums im ehemaligen Blauen Laden ein Stück näher. Zusammenkommen, Begegnung erleben, Projekte initiieren, Hilfe anbieten oder ganz einfach gemeinsam die Freizeit genießen … das alles ist machbar im Münnerstädter „Raum der Möglichkeiten“.


Mit Unterstützung des Sonderfonds „Innenstädte beleben“ der Bayerischen Staatsregierung sowie der Projektmittel aus einem Modellvorhaben im Rahmen der „Pilotphase Kleinstadtakademie“ des Bundesbauministeriums hat Münnerstadt einen Treffpunkt für alle geschaffen.


Zunächst zentral am Marktplatz 17 gelegen, nun in der Klostergasse 6, entstand aus einem ehemaligen Ladengeschäft eine Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, die für unterschiedlichste Zwecke genutzt werden kann.


Damit das Konzept des Bürgerraums weiter wächst und gedeiht, sind alle Münnerstädterinnen und Münnerstädter eingeladen, die Räume zu nutzen: sich treffen, sich austauschen, einander unterstützen, voneinander lernen, Ideen entwickeln, Dinge planen, Spaß haben … alles ist erwünscht und willkommen.

Beispiele für mögliche Veranstaltungen:

  • Vorträge zu unterschiedlichsten Themen
  • Bastelnachmittage für Kinder
  • Workshops für Jugendliche
  • Beratungsangebote für Senioren
  • Treffen von Bürgerinitiativen
  • Alltagshilfen für Geflüchtete
  • vhs-Kurse
  • Inklusions-Aktionen
  • Koch-Events
  • Gemeinsame Eventplanung örtlicher Vereine
  • Generationenübergreifende Projekte
  • … und vieles mehr – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt
Jetzt buchen
Das Icon zeigt eine Gruppe von drei Figuren

Also machen Sie einfach gerne mit – für ein lebens- und liebenswertes Münnerstadt.

Bildnachweise |  nutawut (Motiv Flipchart) - stock.adobe.com; Oliver Schikora (Motiv Repair Café), highwaystarz (Motiv singende Kinder) - stock.adobe.com, Ingo Bartussek (Motiv Malkurs) - stock.adobe.com; Kilian Düring (Motive der Räumlichkeiten)